Unsere Projekte:
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Unser Ziel ist es,
..die Polyclinique Int. Saint Joseph weiterzuentwickeln und zu unterstützen, um die Gesundheitsversorgung in einem der ärmsten Länder der Welt zu verbessern und lebensrettende Behandlungen zu ermöglichen.
Aktuelle Projekte
Hierzu zählen:
Reparaturen und Anschaffungen, die den reibungslosen Ablauf des Klinikbetriebs garantieren.
Der Aufbau neuer Abteilungen,
aber auch akute Hilfe bei schweren Schicksalsschlägen.
Für die Zukunft geplante Projekte
weiten die medizinische Versorgung aus:
durch mobile Einheiten, Hospizarbeit, Patenschaften..
Hier werden einige geplante Projekte vorgestellt.
Abgeschlossene Projekte
Die Polyclinique Saint Joseph verdankt ihr gutes Renommee auch der umfangreichen Geräteausstattung.
Zahlreiche Investitionen der Polyclinique Saint Joseph wurden durch Spenden
(mit-)finanziert.
Aktuelle Projekte
Renovierung und Modernisierung
Die Klinik verfügt über moderne und auch neue Geräte und viele der älteren Geräte haben jahrzehntelang gute Dienste geleistet. Doch einige müssen ausgetauscht werden, wie z Bsp. ein mobiles Röntgengerät.
Die größtenteils modernen Gerätschaften wie ein neues Röntgen, CT, Kernspin und Dialysegeräte stehen in Kontrast zu abgenutzten Räumen im Haupthaus.
Nach über 30 Jahren Krankenhausbetrieb müssen Patientenzimmer und Bäder renoviert werden.
Auch das Stationszimmer und die beiden Notaufnahmeräume sollen neu ausgestattet werden…
Einzelschicksale abmildern
Vor allem Unfälle, Verletzungen und akute Erkrankungen mit dringendem Handlungsbedarf bringen viele nicht versicherte Patienten in finanzielle Nöte. Viele Krankenhausrechnungen bleiben unbezahlt.
Auch Familienmitglieder der Angestellten werden in Saint Jo oft umsonst behandelt…
Unser Plan ist eine Spendenkasse für diese Krisensituationen, nach dem Motto „Ich spende für deine Rechnung“ .
Daraus können Kosten für in Not geratene Familien kurzfristig gedeckt und dringende medizinische Maßnahmen zeitnah durchgeführt werden.
Ausstattung Augenabteilung
Die ‚chambre ophtalmo‘, das ‚Augenzimmer‘ ist spärlich eingerichtet und einige Geräte defekt. Unser Ziel ist es, eine gut ausgestattete Augenabteilung inklusive Op aufzubauen.
Dieses Projekt ermöglicht:
- die zeitgemäße ambulante und stationäre Versorgung im Bereich Augenheilkunde
- die operative Versorgung eines breiten Spektrums von Augenerkrankungen, unterstützt durch regelmäßige Einsätze von Augenärzten aus Deutschland
- die Ausbildung medizinischer Fachkräfte im Bereich Augenheilkunde
- geplante Screening-Untersuchungen von Kindern an Schulen
Für die Zukunft geplante Projekte
Mobile Einheit Bluthochdruck-Prävention
Bluthochdruck ist auch in Togo weitverbreitet, wobei auch oft jüngere Menschen betroffen sind. In vielen Fällen unerkannt, unbehandelt oder falsch therapiert, sind schwerwiegende Komplikationen wie Schlaganfälle durch Gehirnblutungen leider häufig.
Ziel dieses Projekts ist eine mobile Einheit der Polyclinique St. Joseph, für Blutdruckmessungen und Aufklärung der Bevölkerung. Ein umgebauter Kleinlaster kann mehrere Untersuchungseinheiten zu Messung von Blutdruck, Sauerstoffsättigung und EKG beinhalten.

Sammelaktion Rollstühle
Ein Mensch auf einem kurzen Brett mit kleinen Rollen sitzend, Plastiksandalen an den Händen, mit denen er sich abstößt – die Armutsversion eines Rollstuhls. Gefährlich im dichten Strassenverkehr und eine gute physische Verfassung ist Voraussetzung.
Ein eigener Rollstuhl würde vielen Menschen mehr Lebensqualität, Unabhängigkeit und Würde zurückgeben.

Hospiz
Den letzten Weg in Würde gehen – umsorgt und in Sicherheit.
In Togo gibt es nur begrenzte Möglichkeiten der palliativen Patientenversorgung.
In räumlicher Nähe zur Polyclinique St. Joseph soll ein Hospiz für die stationäre Betreuung schwerkranker Patienten entstehen.
Zusätzlich ist ein ambulanter Dienst für die Betreuung zu Hause geplant.

Abgeschlossene Projekte

Von Anfang an..
… wurde die Polyclinique St. Joseph durch den Verein Gesundheitshilfe für Entwicklungsländer unterstützt. Geld-und Sachspenden haben dazu beigetragen, daß dieses ehrgeizige Vorhaben Wirklichkeit wurde.
Bis heute..
… hat sich die Polyclinique St. Joseph stetig weiterentwickelt.
Der Verein Gesundheitshilfe für Entwicklungsländer stand stets unterstützend zur Seite.
Zu den Neuerungen, die durch Spenden (mit-) finanziert wurden, zählen
z. Bsp.: Krankenwagen, ein Notstromgenerator, die Druckluftzentrale, aktuell ein neues Röntgengerät, neue OP-Lampen sowie die Modernisierung der Dialyse-Einheit in 2023.
Möchten auch Sie einen Beitrag leisten?
Unterstützen Sie unsere Initiative „Help Saint Jo“ des Vereins Gesundheitshilfe für Entwicklungsländer